Erster Weltcupsieg für Michaela Polleres
Zehnte Weltcup-Medaille für Tina Zeltner
Vom 3. bis 4. März fand in Warschau das European Open der Damen statt.
Bronze Medaille für Tina Zeltner
In der Gewichtsklasse - 63 kg standen mit Tina Zeltner insgesamt 34 Starterinnen auf der Matte. In ihrem ersten Kampf besiegte die Niederösterreicherin die regierende U23 Europameisterin Geke van den Berg aus Holland. In Runde 2 machte sie mit der Italienerin Nadia Semeoli kurzen Prozess. Im Poolfinale gegen die als Nummer 1 gesetzte Polin Karolina Talach reichten Tina Zeltner lediglich 2 Minuten und 30 Sekunden Kampfzeit um zu gewinnen und den Einzug in das Halbfinale zu besiegeln. In diesem - gegen die als Nummer 4 gesetzte Israelin Inbai Shemesh - fiel die Niederösterreicherin den neuen Wettkampfregeln zum Opfer. Shemesh gewann schließlich das Turnier - Tina Zeltner musste in das kleine Finale um die Bronzemedaille. Dieses war erneut eine klare Angelegenheit und so konnte sich die Niederösterreicherin ihre zehnte Weltcup-Medaille sichern. Diese zweite Weltcup-Platzierung innerhalb von 14 Tage bringt ihr die sichere EM-Qualifikation.
Erster Weltcupsieg für Michaela Polleres
Am zweiten Tag des Weltcup-Turnieres in Warschau startete die als Nummer 1 gesetzte Michaela Polleres (Gewichtsklasse -70 kg) mit einem sicheren Sieg über die Französin Clementine Louchez in den Bewerb. Im Kampf um den Poolsieg gegen die groß-gewachsene Polin Sandra Lickun benötigte die Niederösterreicherin lediglich 2 Minuten um den Kampf für sich zu entscheiden. Im Halbfinale besiegte sie die Belgierin Gabriela Willems und qualifizierte sich damit erstmals für ein Weltcup-Finale. Auch dieses war eine sichere Angelegenheit für Michaela Polleres. Nach nur 1 Minute und 30 Sekunden holte sie sich gegen die Holländerin Hilde Jager ihre erste Goldmedaille auf Weltcup-Niveau.
Alle Ergebnisse unter: http://www.ippon.org/cont_open_pol2018.php
2017 und 2018 konnte Michaela Polleres noch mit weiteren Erfolgen auf sich aufmerksam machen. So eroberte sie sensationelle EM-Bronze und sie krönte sich zur U23-Europameisterin. Zusätzlich sicherte sie sich einen Podiumsplatz u.a. beim Judo Grand Prix in Athen, Zagreb, Leibnitz und Antalya. Bei ihrem erstmaligen Antreten bei einem Grand Slam in Abu Dhabi holte sie den dritten Platz. Durch ihre Erfolge ist sie auch zum Stammgast bei Niederösterreichischen Ehrungen, wie der Staatsmeisterehrung oder den Young Champions, geworden.