Grand Prix Fliegerhorst

Von 21. bis 23. April 2017 geht der Grand Prix Fliegerhorst presented by Raiffeisen in die mittlerweile 4. Auflage.

„all MOST cycling“ lautet unser Motto und bedeutet, dass sich 3 Tage lang alles um den Radsport bei uns im Mostviertel drehen wird, egal ob Kinder, Hobby- oder Leistungssportler. Jeder darf bei uns Radrennen bestreiten.

Warum Fliegerhorst?

Im 2. Weltkrieg befand sich in Markersdorf/Pielach ein Luftwaffenstützpunkt, übrig davon sind die alten Betonplatten die als Landebahnen dienten und genau auf denen finden unsere Rennen statt.

Was bei unserem großen Vorbild „Paris-Roubaix“ (dieses Rennen wird jährlich von mehreren Millionen Radsportbegeisterten verfolgt) die berühmt berüchtigten Kopfsteinpflasterabschnitte „Pave‘s“ sind, sind bei uns die Betonplatten.

Erstmalig finden bereits 2 Rennen am Freitagabend (21.April 2017) auf verkürzter Strecke statt. Beginnen werden um 16:30 Uhr die Elite Damen wo auch wieder Fahrerinnen aus dem Ausland am Start sein werden. Im Anschluss matchen sich die Amateure und Master-Fahrer um den Sieg. Bei diesen beiden Rennen werden auch die niederösterreichischen Landesmeister im Kriterium gekührt!

Am Samstag werden die Master-Fahrer um 10:30 Uhr den Renntag am Fliegerhorst beginnen. Um Punkt 12 Uhr dürfen die Kinder mit dem Geburtsjahr 2005 bis 2011 eine Runde drehen – die Anmeldung für das Kinderrennen ist vor Ort und Kostenlos.

Gleich im Anschluss, nämlich um 12:30 Uhr fällt der Startschuss zum eigentlichen Hauptbewerb, dem Damen Elite Rennen über 60 Kilometer. Dieses Rennen zählt zur österreichischen Rad-Damenbundesliga 2017. Zuletzt starten die Amateur-Fahrer ins Rennen über 80 Kilometer.

Sehr erfreulich, dass es Dank P3TV für die beiden Damenbewerbe eine Gesamtwertung geben wird.

Am dritten Renntag (Sonntag, 23. April 2017) geht der Radmarathon (4h Bewerb) über die Bühne. Die Renndistanz beträgt 4 Stunden welche in einem 2er oder 3er Team bzw. auch alleine bewältigt werden kann.

Natürlich wird es auch am Sonntag ein Radrennen für Kinder geben. Startberechtigt sind auch hier all jene, die zwischen 2005 und 2011 geboren sind. Am Samstag wird auf der verkürzten Fliegerhorstrunde gefahren, Sonntag ein Geschicklichkeitsbewerb im Start- und Zielbereich.

Am gesamten Rennwochenende ist für das leibliche Wohl gesorgt!

Hauptsponsor dieser drei Renntage bilden die Raiffeisenbank Region St.Pölten als auch die Raiffeisenbank Region Schallaburg. Der technische Support kommt von Radsport Strobl aus St.Pölten.

Bedanken möchten wir uns zudem auch bei der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf als auch dem Sportland Niederösterreich, da ohne deren Unterstützung eine Veranstaltung in diesem Rahmen niemals möglich wäre.

Der Mini-Grand Prix steht unter der Patronanz von Stiegl und der Fa. WKF.

Als Medienpartner stehen uns der regionale Fernsehsender P3tv als auch die Bezirksblätter zur Verfügung.

Die Anmeldung ist seit 1. Jänner 2017 unter www.computerauswertung.at möglich. Informationen zum Rennen gibt es auf der Veranstalterhomepage (www.radrennteam-pielachtal.at) bzw. unter info@radrennteam-pielachtal.at.