Niederösterreichs Berufstätige sammeln gemeinsam 22,5 Mio. aktive Minuten
Von 1. März bis 31. Mai suchte SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, sodexo und der Wirtschaftskammer Niederösterreich bereits zum achten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. Gesammelt wurden aktive Minuten beim Gehen, Laufen, Radfahren und vielen weiteren Aktivitäten in der freien Natur – erfasst über die bewährte und eigens für den Wettbewerb entwickelte „spusu Sport“-App.
Für zusätzliche Motivation sorgten individuelle Badges, eine Lehrlings-Sonderwertung – bei der die zehn aktivsten Lehrlinge von der Wirtschaftskammer Niederösterreich mit einem 100-Euro-Wertgutschein für den heimischen Sportartikelhandel ausgezeichnet wurden – sowie monatliche Gewinnspiele mit attraktiven Preisen. Dazu zählten etwa Niederösterreich-CARDs, Startplätze für den 25. WACHAUmarathon oder ein exklusiver Skitag mit Ex-ÖSV-Profi Marc Digruber inklusive Tageskarten im Skigebiet Hochkar.
„Die spusu NÖ-Firmenchallenge ist – insbesondere in der heutigen Zeit, in der zahlreiche Menschen einer Büroarbeit nachgehen und im Arbeitsalltag vorwiegend sitzen – eine optimale Möglichkeit sowie ein Ansporn, mehr Bewegung und Sport in den Alltag zu integrieren. Ich freue mich sehr, dass der Ehrgeiz und die Motivation unserer erwerbstätigen Landsleute und Unternehmen auch in der achten Auflage dieses Erfolgsformats ungebrochen sind. In diesem Jahr haben über 700 teilnehmende Unternehmen gemeinsam mehr als 22,5 Mio. aktive Bewegungsminuten gesammelt und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Sportlichkeit unseres Bundeslandes gesetzt! Ich gratuliere den rund 10.000 Teilnehmern ganz herzlich zu ihren beeindruckenden sportlichen Leistungen!“, zeigt sich Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer begeistert.
Die Sieger stehen fest
Am 31. Mai 2025 wurde das große niederösterreichische Bewegungskonto abgeschlossen – die erfolgreichsten Unternehmen der spusu NÖ-Firmenchallenge 2025 wurden nun im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung in der HYPO NÖ Lounge der NV Arena ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt standen dabei sowohl die siegreichen Betriebe als auch die engagierten Lehrlinge. Auf der Bühne wurde zudem der Skitag mit dem ehemaligen Skirennläufer Marc Digruber verlost und mit Gesundheitsmanagerin Claudia Hauser (Foto rechts) Bilanz zur betrieblichen Gesundheitsmanagement-Begleitung der SAN Group, während der gesamten Dauer der spusu NÖ-Firmenchallenge, gezogen.
spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 steht in den Startlöchern
Das Ende der spusu NÖ-Firmenchallenge bedeutet aber nicht, dass nun „sportlicher Stillstand“ einkehrt – ganz und gar nicht. Denn sobald die Firmen die Ziellinie überqueren, stehen im SPORTLAND Niederösterreich die Gemeinden in den Startlöchern.
Von 1. Juli bis 30. September 2025 werden mit der neunten Auflage der spusu NÖ-Gemeindechallenge wieder die aktivsten Städte und Orte Niederösterreichs gesucht. Ganz nach dem Motto „Jede Minute zählt“ sind wieder alle Niederösterreicher eingeladen, beim Gehen, Radfahren, Laufen & Co. mitzumachen und aktive Minuten im Freien zu sammeln.
Die Anmeldung und Teilnahme sind ganz einfach in der „spusu Sport“-App oder unter www.noechallenge.at möglich.
Siegerliste der spusu NÖ-Firmenchallenge 2025:
Kategorie „EPU“:
Platz 1: Martin Zlabinger (23.457 Minuten)
Platz 2: Fitnesstrainer Mag. Harald Brandstetter (20.405 Minuten)
Platz 3: Christian Baumgartner (13.107 Minuten)
Kategorie „Kleinstunternehmen“:
Platz 1: Smarter Business Solutions GmbH (70.956 Minuten)
Platz 2: Allplan-GTP (66.807 Minuten)
Platz 3: Engerlheuriger Kainz (63.026 Minuten)
Kategorie „Kleinunternehmen“:
Platz 1: gugelbärenbande (126.940 Minuten)
Platz 2: LVA NÖ (99.361 Minuten)
Platz 3: MOKI NÖ (88.145 Minuten)
Kategorie „Mittelunternehmen“:
Platz 1: WEB Windenergie AG (363.721 Minuten)
Platz 2: Bildungsdirektion für Niederösterreich (218.781 Minuten)
Platz 3: Koenig & Bauer (AT) GmbH (204.070 Minuten)
Kategorie „Großunternehmen“:
Platz 1: Universitätsklinikum Wiener Neustadt (558.439 Minuten)
Platz 2: Landesklinikum Amstetten (543.735 Minuten)
Platz 3: Caritas St. Pölten (500.375 Minuten)
Kategorie „Lehrlinge“:
Platz 1: Daniela Andrsova (Sonnentor) – 8.197 Minuten
Platz 2: Alan Bradbury (König & Bauer GmbH) – 8.099 Minuten
Platz 3: Imre Kovacs (Landgarten GmbH & Co. KG) – 7.948 Minuten