Beachvolleyball Baden
Auf CEV Masters folgt U22-Europameisterschaft
Datum | 17. - 21. August 2022: Beachvolleyball Baden Open 25. - 28. August 2022: Staatsmeisterschaften im Beachvolleyball |
Ort | Strandbad Baden, Helenenstraße 19-21, 2500 Baden |
Nähere Infos | Webseite von Beachvolleyball Baden |
Österreichische Staatsmeistertitel 2020 an Strauss/Strauss und Doppler/Horst
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde Beachvolleyball Baden mit zwei Turnieren 2020 in den August verschoben. Ohne Tribünen war die Ticketanzahl bei beiden Events stark limitiert. Von 19. bis 23. August fand ein World-Tour-Turnier mit nationalen Beachvolleyball-Duos, aber auch mit einem anspruchsvollen, internationalen Starterfeld im Strandbad Baden statt. Gold holten sich bei den Damen Nina Betschart und Tanja Hüberli aus der Schweiz und bei den Herren die Österreicher Robin Seidl und Philipp Waller. Von 28. bis 30. August gingen im Badener Strandbad außerdem die österreichischen Staatsmeisterschaften im Beachvolleyball über die Bühne. Diese waren fest in niederösterreichischer Hand. Bei den Damen sicherten sich Teresa und Nadine Strauss den Titel, bei den Herren Clemens Doppler und Alexander Horst. Beachvolleyball Baden fand heuer zum 16. Mal statt.
2x Gold - Beachvolleyball Baden 2019 fest in österreichischer Hand
Bereits zum zweiten Mal war Beachvolleyball Baden 2019 ein Stopp der hoch angesehenen FIVB World Tour. Von 6. bis 10. Juni versammelte sich daher die gesamte Beachvolleyball-Elite im Strandbad Baden. Die rot-weiß-roten Teams standen bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze starker Konkurrenz gegenüber. Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren konnten sich aber schließlich die Teams aus Österreich durchsetzen. Dabei konnten sie auf 1600 Fans im Stadion am Centercourt im denkmalgeschützten Strandbad Baden zählen. Die Steirerinnen Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig, die für den 1. Badener Beachvolleyball Verein spielen, trafen im Finale auf die Niederländerinnen Katja Stam und Julia Wouters. Die Österreicherinnen siegten fulminant mit 21-17, 21-11 und schmückten sich mit Gold. Bronze ging nach einer unfassbar harten Partie an die sich völlig aufopfernden Nadine und Teresa Strauss. Deren Bronze-Medaille glitzerte in der Badener Abendsonne fast wie Gold. Die Niederösterreicher Clemens Doppler und Alexander Horst, Vizeweltmeister und Nummer 2 des Turniers, standen im Finale der Nummer 4, Maxim Sivolap/Artem Yarzutkin aus Russland, gegenüber. Die Titelverteidiger Doppler/Horst ließen den russischen Konkurrenten keine Chance und holten nach einem 2:0-Satzsieg (21-16, 21-17) erneut Gold. Bronze ging an die Spanier Alejandro Huerta Pastor und César Menéndez Ortego, die sich gegen Alexander Huber und Christoph Dressler in drei Sätzen (21-19, 18-21, 16-14) durchsetzen konnten. Bei der CEV-U18-Beachvolleyball-Europameisterschaft, die von 13. bis 16. Juni im Strandbad Baden stattfand, holten sich bei den Herren Leon Meier (17) und Lui Wüst (17) aus Deutschland und bei den Damen Mariia Bocharova (17) und Elizaveta Gubina (14) Gold.
SPORT.LAND.Niederösterreich und Beachvolleyball Baden
SPORT.LAND.Niederösterreich hat von Anfang an das große Potenzial von Beachvolleyball erkannt und ist deshalb auch sehr stolz darauf, dass es seit Beginn vor 13 Jahren als Hauptsponsor von Beachvolleyball Baden dabei ist. Jährlich kommen rund 15.000 Besucher nach Baden um live bei den Beachvolleyball-Turnieren dabei zu sein. Somit hat sich die Stadt bereits als Beachvolleyball-Hochburg Niederösterreichs etabliert. Was diesen Event so besonders macht, ist vor allem die besondere Inszenierung, die heutzutage immer wichtiger wird. Beachvolleyball Baden schafft dies perfekt durch eine Mischung aus Sport, Party und Lifestyle inklusive eines Kommunikationsmix aus klassischen und neuen Medien.
Die wichtigste Zutat für so ein tolles Event sind natürlich die erfolgreichen, heimischen Beachvolleyball-Teams, die seit Jahren zur Weltelite gehören. Sie sind Idole ihrer Sportart und motivieren somit Kinder- und Jugendliche selbst mit dem Beachvolleyball spielen anzufangen. Damit sind sie auch ein wichtiger Teil der Philosophie von SPORT.LAND.Niederösterreich!